Zu den Wochenenden und Ferienzeiten entstehen besonders viele Staus. Der Staumelder zeigt Verkehrsinformationen für das gesamte deutsche Bundesgebiet an. Die Verkehrsmeldungen basieren die übermittlung der Floating Car Data (FCD) Angaben. Durch immer mehr geräte und Handys gibt es eine verbesserte und genauere Erfassung der Verkehrslage. [Weiter...]
Der Beitrag Staumelder für deutschland erschien zuerst auf Kfz.net.
Seit dem Jahr 1904 sind in Großbritannien individuelle Autokennzeichen vorgeschrieben. Das System wurde 2001 reformiert. Die britischen Kennzeichen sind fahrzeuggebunden und verbleiben daher auch bei einem Halter- und/oder Standortwechsel am Fahrzeug bis zu dessen endgültiger Abmeldung. Von dieser Regel gibt es nur wenige Ausnahmen. Übersicht [Weiter...]
Der Beitrag England Kennzeichen erschien zuerst auf Kfz.net.
Autokennzeichen in Malta folgen dem europäischen Standard. Sie sind 520 x 110 mm groß mit weißer Grundfarbe und schwarzer Schrift. Links erscheint der blaue EU-Balken mit den 12 Europasternen und dem Länderkennzeichen M. Der Code beginnt mit drei Buchstaben, gefolgt von einem quadratischen Sticker ohne [Weiter...]
Der Beitrag Malta Kennzeichen erschien zuerst auf Kfz.net.
Die letzte Reform der Autokennzeichen in Irland gab es 1987. Seither haben sie ihr aktuelles Format, das mit einer zwei- bis dreistelligen Jahreszahl beginnt. Diese kennzeichnet das Erstzulassungsdatum des Kraftfahrzeugs. Bis 2012 war sie zweistellig, sodass 04 für 2004 steht. Ab 2013 wurde sie erstmals [Weiter...]
Der Beitrag Irland Kennzeichen erschien zuerst auf Kfz.net.
Weitere Autonews